
Der Musikgarten
Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhytmischen Bewegung.
Musikgarten lädt Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Bewegen und Musikhören können die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann.
Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
Eine Ausgewogene Mischung aus Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Sprechversen und Tänzen sorgt für Abwechselung im Unterricht. Kreisspiele vermitteln Gruppenerfahrung und Gemeinschaftsgefühl. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Eltern sind die ersten und wichtigsten Lehrer ihrer Kinder, deshalb sind Sie in allen Phasen von Musikgarten mit dabei. Kleine Kinder lernen vor allem durch Imitieren und Wiederholung, es gibt für Ihr Kind keinen stärkeren Anreiz mitzumachen als Ihr Singen und Klatschen!
Um die Impulse aus der Musikgarten-Stunde zu Hause wieder aufgreifen zu können, gibt es „Famillienpakete“ mit einem Liederheft, einer CD, und einem Musikinstrument. In den Liederheften finden Sie viele Lieder, Verse, Erzählideen wieder, die Sie im Unterricht erlebt haben – mit zahlreichen Spieltipps. Die CDs liefern hervorragende Liedarrangements, Insrumentalstücke, Tierstimmen und vieles mehr.